Neu rezensiert
Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer
Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer
Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer

Peter Prange

Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer

Mit dem Roman «Herrliche Zeiten – Die Himmelsstürmer» entführt Peter Prange seine Leser in das Europa der Jahre von 1871 bis 1900. Der böhmische Kurort Karlsbad geniesst Weltruf. Alles, was Rang und Namen hat, trifft sich hier, um zu sehen und gesehen zu werden. Das macht ihn zum beliebten Aufenthaltsort für junge Leute. Fern der Heimat und den gesellschaftlichen Zwängen geniessen sie ein Stück Freiheit.

zur Rezension von Monika Wenger 80
Interview
Michael Römling

Interview mit Michael Römling

Histo-Couch Redakteur Carsten Jaehner im Gespräch mit Michael Römling über "Die Stadt der Auserwählten" und die Geschichte von Münster.
Bild: © Privat

zum Interview

Gewinner
Buch des Jahres 2024

Buch des Jahres 2024 - Gewinner

Die Jury hat entschieden. Wir präsentieren den Preisträger der Wahl "Buch des Jahres 2024" auf Histo-Couch.de. Herzlichen Glückwunsch!

zum Buch des Jahres

Hintergründe & Essays
Robert Koldewey

100. Todestag von Robert Koldewey

Eine untergegangene Zivilisation, Ruinen monumentaler Bauten im Wüstensand, ein Protagonist, der mit einem Motorrad durch die Dünen brettert – was sich wie das Setting eines Indiana Jones-Films liest, ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der mehr war als ein Schatzsucher.

mehr erfahren

Neu rezensiert
Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer
Interview
Michael Römling
Gewinner
Buch des Jahres 2024
Hintergründe & Essays
Robert Koldewey

Zeitpunkte des Monats

Saladin erobert Jerusalem

Schweppes wird in London vorgestellt

Wahl der Brüder Karl und Karlmann zu Königen des Frankenreichs

Hinrichtung von Marie Antoinette

Einweihung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig

Seeschlacht von Trafalgar

Unterzeichnung der Urkunde zum Westfälischen Frieden

Die Schlacht von Azincourt

Todestag von Henry Dunant

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Histo-Couch:

Die Stadt der Auserwählten

1534. In Brüssel bittet die Schwester des Kaisers, Maria, ihren Leibwächter Jakob, für sie einen Auftrag zu erledigen. Er soll das Mädchen Ernestine aufspüren, Tochter eines Adeligen, die sich den…

Die Villa in Weimar

St. Moritz-Bad, im Jahr 1897: Die berühmte Schauspielerin Marie Seebach hält sich zur Kur im Engadin in der Schweiz auf. Aus Weimar erreichen sie seit einiger Zeit beunruhigende Nachrichten. In der…

Die Melodie der Gnade

John Newton wurde 1725 in London geboren und fuhr schon früh zur See. Die Mutter war schwer krank und lebte bei einer anderen Familie, da der Vater selber als Kapitän oft auf See war, sodass sich…

Schwesternschwur

Lisa Wingate versteht es einfach, Geschichten zu erzählen. Auch dieser Roman überzeugt mit seiner Themenwahl, wenn auch nicht zu hundert Prozent mit seiner Struktur. Wie bereits in der Erzählung «Die…

Interview:
Marco Malvaldi

Julian Hübecker im Gespräch mit Marco Malvaldi - Autor von Der geheime Auftrag. Foto: © Archivio Giunti

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Histo-Couch.de:

Alle Epochen anzeigen
  • Alle Epochen anzeigen
  • 1. Altertum
  • 1.1 Frühgeschichte
  • 1.2 Altes Ägypten
  • 1.3 Mesopotamien / Babylon
  • 1.4 Antike
  • 2. Mittelalter
  • 2.1 Frühmittelalter
  • 2.2 Merowinger / Karolinger
  • 2.3 Kreuzzüge
  • 2.4 Rosenkriege
  • 2.5 Hochmittelalter
  • 2.6 Spätmittelalter
  • 2.7 Die Wikinger
  • 2.8 Inkas, Mayas und Azteken
  • 2.9 Der Hundertjährige Krieg
  • 3. Frühe Neuzeit
  • 3.1 Zeitalter der Entdeckungen
  • 3.2 Renaissance / Reformation
  • 3.3 Der Dreißigjährige Krieg
  • 3.4 Das Zeitalter Ludwigs XIV.
  • 3.5 Aufklärung
  • 3.6 Französische Revolution
  • 3.7 Hexenverfolgung
  • 3.8 China / Japan
  • 4. 19. Jahrhundert
  • 4.1 Das Napoleonische Zeitalter
  • 4.2 Die Neue Welt / der Wilden Westen
  • 4.3 Bürgertum / Biedermeier
  • 4.4 Viktorianismus
  • 4.5 Kolonialismus
  • 4.6 Industrialisierung
  • 4.7 Kaiserreiche
  • 5. 20. Jahrhundert
  • 5.1 Erster und Zweiter Weltkrieg
  • 5.2 Die Weimarer Republik / Die Goldenen Zwanziger
  • 5.3 Nachkriegsjahre
  • unbekannt

Zeitpunkt.
Menschen, Schicksale und Ereignisse.

Wir schauen auf einen Zeitpunkte unserer Weltgeschichte und nennen Euch passende historische Romane.

mehr erfahren

50 Jahre Terrakotta-Armee: Noch immer verblüffende Funde

Im März 1974 machten chinesische Bauern eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Noch heute entlocken Archäologen den Kriegern immer neue Geheimnisse. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Histo-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Interview

Nachgefragt seit 2006. Hier findet Ihr unsere zahlreichen Interviews mit Autor*innen Historischer Romane.
zu den Interviews  |  Alle Autor*innen auf Histo-Couch.de

Lesezeichen

Historische Romane sind nicht selten ordentliche Wälzer mit mehrere hundert Seiten und erfordern die eine oder andere Lesepause. Da sind unsere Original Histo-Couch-Lesezeichen genau passend.
zu den Lesezeichen  |  Über die Histo-Couch

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading