Neu rezensiert
Die Schwestern von Auschwitz
Die Schwestern von Auschwitz
Die Schwestern von Auschwitz

Heather Morris

Die Schwestern von Auschwitz

Heather Morris’ Roman «Die Schwestern von Auschwitz» beginnt mit einem Prolog im Jahr 1929: Die drei Schwestern Cibi, Magda und Livi sitzen mit ihrem Vater im Garten, als dieser ihnen ein Versprechen abnimmt. Am nächsten Tag soll er sich einer riskanten Operation unterziehen, die von seiner Verletzung aus dem Ersten Weltkrieg herrührt. «Ich möchte, dass ihr mir und euch gegenseitig versprecht, dass ihr immer aufeinander aufpasst. Dass ihr immer füreinander da seid, egal, was kommt. Dass ihr niemals zulasst, dass euch irgendwer voneinander trennt.»

zur Rezension von Monika Wenger 80
Gewinner
Buch des Jahres 2024

Buch des Jahres 2024 - Gewinner

Die Jury hat entschieden. Wir präsentieren den Preisträger der Wahl "Buch des Jahres 2024" auf Histo-Couch.de. Herzlichen Glückwunsch!

zum Buch des Jahres

Genre-News
«Der Leopard» als Serie

Kunst des stilvollen Untergangs: «Der Leopard» als Serie

Mit Tausenden Komparsen und wahrer Kostümpracht hat Netflix einen der wichtigsten Historienromane des 20. Jahrhunderts verfilmt. Viele Leute werden lange rätseln, woher sie den Hauptdarsteller kennen.

zu den Genre-News

Hintergründe & Essays
Robert Koldewey

100. Todestag von Robert Koldewey

Eine untergegangene Zivilisation, Ruinen monumentaler Bauten im Wüstensand, ein Protagonist, der mit einem Motorrad durch die Dünen brettert – was sich wie das Setting eines Indiana Jones-Films liest, ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der mehr war als ein Schatzsucher.

mehr erfahren

Neu rezensiert
Die Schwestern von Auschwitz
Gewinner
Buch des Jahres 2024
Genre-News
«Der Leopard» als Serie
Hintergründe & Essays
Robert Koldewey

Zeitpunkte des Monats

Zerstörung des Schachautomats

Tod des Römischen Kaisers Hadrian

Pat Garrett erschießt Billy the Kid

Ermordung der letzten Zarenfamilie Romanow

Rom brennt!

Start des ersten olympischen Fackellaufs in Griechenland

Das Magdalenenhochwasser überschwemmt Europa

Erstes urkundlich belegtes Feuerwerk in London

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Histo-Couch:

Mord im alten Athen

Athen, zur Zeit Alexanders des Großen. Als Stephanos im Morgengrauen durch die Straßen der Stadt geht, ertönt aus einer Villa ein Schrei und ein Sklave kommt auf die Straße gelaufen und ruft, sein…

Gold aus der Wiener Werkstätte

Das Wichtigste vorweg: Gold aus der Wiener Werkstätte ist nach Mord in der Wiener Werkstätte der zweite historische Kriminalroman aus dem Zyklus der Autorin Beate Maly. Er lässt sich aber auch sehr…

Das Erbe der Karolinger

Das fränkische Reich im Jahr 817. Kaiser Ludwig, Sohn und Nachfolger von Kaiser Karl dem Großen, regiert das fränkische Reich mit friedlicher Hand und entscheidet sich dazu, seinen erstgeborenen Sohn…

Im Wind der Freiheit

Die Februarrevolution von 1848 in Frankreich führte zum Sturz des Bürgerkönigs Louis Philippe und zur Ausrufung der Zweiten Republik. Das revolutionäre Gedankengut verbreitete sich rasch auch in den…

Interview:
Marco Malvaldi

Julian Hübecker im Gespräch mit Marco Malvaldi - Autor von Der geheime Auftrag. Foto: © Archivio Giunti

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Histo-Couch.de:

Alle Epochen anzeigen
  • Alle Epochen anzeigen
  • 1. Altertum
  • 1.1 Frühgeschichte
  • 1.2 Altes Ägypten
  • 1.3 Mesopotamien / Babylon
  • 1.4 Antike
  • 2. Mittelalter
  • 2.1 Frühmittelalter
  • 2.2 Merowinger / Karolinger
  • 2.3 Kreuzzüge
  • 2.4 Rosenkriege
  • 2.5 Hochmittelalter
  • 2.6 Spätmittelalter
  • 2.7 Die Wikinger
  • 2.8 Inkas, Mayas und Azteken
  • 2.9 Der Hundertjährige Krieg
  • 3. Frühe Neuzeit
  • 3.1 Zeitalter der Entdeckungen
  • 3.2 Renaissance / Reformation
  • 3.3 Der Dreißigjährige Krieg
  • 3.4 Das Zeitalter Ludwigs XIV.
  • 3.5 Aufklärung
  • 3.6 Französische Revolution
  • 3.7 Hexenverfolgung
  • 3.8 China / Japan
  • 4. 19. Jahrhundert
  • 4.1 Das Napoleonische Zeitalter
  • 4.2 Die Neue Welt / der Wilden Westen
  • 4.3 Bürgertum / Biedermeier
  • 4.4 Viktorianismus
  • 4.5 Kolonialismus
  • 4.6 Industrialisierung
  • 4.7 Kaiserreiche
  • 5. 20. Jahrhundert
  • 5.1 Erster und Zweiter Weltkrieg
  • 5.2 Die Weimarer Republik / Die Goldenen Zwanziger
  • 5.3 Nachkriegsjahre
  • unbekannt

Zeitpunkt.
Menschen, Schicksale und Ereignisse.

Wir schauen auf einen Zeitpunkte unserer Weltgeschichte und nennen Euch passende historische Romane.

mehr erfahren

50 Jahre Terrakotta-Armee: Noch immer verblüffende Funde

Im März 1974 machten chinesische Bauern eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Noch heute entlocken Archäologen den Kriegern immer neue Geheimnisse. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Histo-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Interview

Nachgefragt seit 2006. Hier findet Ihr unsere zahlreichen Interviews mit Autor*innen Historischer Romane.
zu den Interviews  |  Alle Autor*innen auf Histo-Couch.de

Lesezeichen

Historische Romane sind nicht selten ordentliche Wälzer mit mehrere hundert Seiten und erfordern die eine oder andere Lesepause. Da sind unsere Original Histo-Couch-Lesezeichen genau passend.
zu den Lesezeichen  |  Über die Histo-Couch

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading