Und ohne Tabu explodiert die Welt
- Piper
- Erschienen: Oktober 2025
- 0


Warten auf Frieden.
Leipzig,1927: Erich Kästner und seine FreundInnen wollen ihre gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit in der Herausgabe einer Kinderzeitschrift feiern. Doch Erich Kästner und sein Freund erhalten unerwartet vom Verlagsdirektor ihre Kündigung. Statt zu feiern, breitet sich eine trübe Stimmung aus; bis Erich Kästner mit einem spontanen Einfall die Runde überrascht und aufhorchen lässt.
„Manchmal lacht einer und will doch weinen.“
Der deutsche Schriftsteller Tilman Röhrig beschreibt in seinem Roman „Und ohne Tabu explodiert die Welt“ den Lebensweg Erich Kästners während der NS – Herrschaft. Allerdings beschränkt er sich nicht allein auf den berühmten Schriftsteller, sondert bindet sehr gut auch dessen zwei beste Freunde, den Karikaturisten Erich Ohser sowie den Lektor Erich Knauf, in das Geschehen mit ein.
Beginnend im Jahr 1928 sehen alle drei zusammen hoffnungsfroh in ihre Zukunft.
Mitten im Berlin der sogenannten „Goldenen Zwanziger Jahre“ gibt der deutsche Schriftsteller Tilman Röhrig Einblicke in historisch verbürgte Lokale und Schauplätze, die geradezu für die Freunde wie geschaffen zu sein scheinen. Erich Kästners innigster Wunsch, berühmt zu werden, scheint in greifbarer Nähe zu sein. Tilman Röhrig versteht es hervorragend, in seinem gründlich recherchierten Roman die ökonomischen Krisen und die Machteroberungspolitik der Nationalsozialisten mit dem Werdegang von den auch als die „drei Eriche“ bekannten Künstlern zu verknüpfen.
Während der leidenschaftliche Schriftsteller Erich Kästner sich dem Höhepunkt seines Ruhms nähert, steuert Deutschland gerade dem Tiefpunkt seiner Geschichte entgegen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten geraten die drei Freunde in die Fänge des berühmt - berüchtigten Demagogen Joseph Goebbels. In kurzen, übersichtlichen Kapiteln zeigt der Autor das ganze Ausmaß des repressiven NS – Regimes mit besonderem Augenmerk auf die kulturelle Entwicklung in Berlin bis 1945.
Authentisch berichtet Tilman Röhrig in seinem spannungsgeladenen Roman über die Auswirkungen der physisch und psychisch zerstörerischen Maßnahmen des Reichspropagandaministers, die die Weggefährten durchleben und durchleiden müssen. Bereits ein Flüsterwitz konnte zu einem unheilvollen Verhängnis führen….
Tilman Röhrig, geboren 1945 in Hennweiler / Hunsrück absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler in Frankfurt / Main. Nach einer mehrjährigen Bühnentätigkeit an den Städtischen Bühnen in Köln mit festem Engagement wechselte er 1973 über in die Freiberuflichkeit. Für sein umfangreiches Repertoire als Autor in den Bereichen Film, Funk, Fernsehen und Literatur wurde er mehrfach ausgezeichnet. Tilman Röhrig lebt heute in Hürth – Sielsdorf nahe Köln.
Fazit
„Und ohne Tabu explodiert die Welt“ ist ein bewegender historischer Roman über Erich Kästner und seine Freunde im nationalsozialistischen Berlin. Einfühlsam und kenntnisreich erzählt Tilman Röhrig über die persönlichen und künstlerisch – literarischen Herausforderungen, mit welchen die Künstler in dem sich politisch und gesellschaftlich radikal veränderten Berlin konfrontiert werden. Reich an Fakten und Details, ist das Buch ohne Frage unbedingt lesenswert.

Tilman Röhrig, Piper

Deine Meinung zu »Und ohne Tabu explodiert die Welt«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!