Die Leidenschaft des Cervantes

  • DuMont
  • Erschienen: Januar 2012
  • 1
  • DuMont, 2012, Titel: 'Cervantes Street', Originalausgabe
Wertung wird geladen
Rita Dell'Agnese
921001

Histo-Couch Rezension vonSep 2012

Ein großes Stück Erzählkunst

Kurzgefasst:

Spanien im 16. Jahrhundert: Miguel de Cervantes, ein armer, aber talentierter junger Mann mit einer großen Leidenschaft für die Dichtkunst, führt ein Leben, das abenteuerlicher kaum sein könnte. Als er einen Mann bei einer Schlägerei tötet, muss er aus Sevilla fliehen, und sein adliger Freund Luis Lara hilft ihm dabei. Zurück lässt Cervantes seine heimliche Liebe. Mercedes die Frau, die seit jeher Lara versprochen ist. Doch dieser findet heraus, dass Cervantes ihn hintergangen hat, und die Freundschaft der beiden Männer zerbricht.

Nach einer Odysee durch die halbe Welt schafft es Cervantes Jahre später wieder zurück nach Spanien. Er lässt sich in dem abgelegenen Dorf La Mancha nieder, um sein Meisterwerk niederzuschreiben: Don Quijote. Sehr zum Ärger Luis Laras, der Cervantes auf Schritt und Tritt überwachen lässt und schließlich mit seinem eigenen Werk einer falschen Fortsetzung von Don Quijote versucht, Cervantes den Ruhm abzutrotzen...

 

Wer kennt ihn nicht, den Klassiker Don Quijote? Bedeutend weniger dürften aber mehr über den Verfasser von Don Quijote wissen: Miguel de Cervantes. Ihn stellt der kolumbianische Autor Jaime Manrique in den Mittelpunkt seines Romans Die Leidenschaft des Cervantes. Und damit öffnet er den Lesern eine farbenprächtige, wenn auch grausame Welt. Denn Miguel de Cervantes hat keineswegs ein geruhsames Leben als Schriftsteller verbracht, nach heutigen Maßstäben könnte er wohl als Abenteurer, mindestens aber als Glücksritter bezeichnet werden. Genau dies arbeitet Jaime Manrique ausgezeichnet heraus. Er präsentiert seinen Lesern ein großes Stück Erzählkunst und wird damit dem spanischen Schriftsteller Cervantes absolut gerecht.

Um die Zerrissenheit Miguel de Cervantes sichtbar zu machen, bedient sich der Autor Jaime Manrique eines einfachen, aber wirkungsvollen Stilmittels. Er setzt mehrere voneinander unabhängige Erzähler ein. Zum einen ist es Miguel de Cervantes selber, der in Ich-Form von seinen Erlebnissen erzählt. Zum anderen ist es der einstige Freund Miguels, Luis Lara, der Cervantes beschreibt. Und schließlich gesteht Manrique einem dritten Erzähler einen Part zu, in dem er dem verbitterten Luis Lara die späten Ereignisse in Cervantes Leben schildert. Dieser Wechsel der Erzählperspektive fordert den Leser, gibt ihm aber gleichzeitig das Gefühl, einer Verhandlung zu folgen, die zum Zwecke geführt wird, geheimste Gedankengänge sichtbar zu machen.

Schlachtengetümmel und Sklaverei

Manrique beginnt sein eindruckendes Portrait Cervantes mit dem Ereignis, das den jungen Studenten unvermittelt zwingt, Madrid zu verlassen: In einem Streit nach einer durchzechten Nacht am Spieltisch verwundet Cervantes seinen Widersacher und flieht. Zunächst findet er Unterschlupf ihm Heim seins Freundes Luis Lara. Als klar wird, dass Cervantes für seine Bluttat die rechte Hand verlieren soll, flüchtet er nach Italien, wo er kurzzeitig in die Dienste eines belesenen Kardinals tritt. Im Wunsch, als Held in sein Vaterland zurückkehren zu können, tritt Cervantes in eine Einheit der spanischen Marine ein. Nur durch viel Glück überlebt er die Schlacht von Lepanto, büßt dabei aber seine linke Hand ein. Auf dem Weg zurück in seine Heimat fällt der schwer angeschlagene Cervantes algerischen Korsaren in die Hände und landet in einem Gefangenenlager in Algier. Dort trifft er auf den findigen Sancho Panza, der ihm beibringt, mit den Schrecken der Sklaverei zu leben. Sehr geschickt webt Jaime Manrique etliche der tragenden Figuren aus Don Quijote in seinen Roman ein. Ohne ausdrücklich darauf einzugehen, macht er klar, dass Cervantes seinen Roman an die Begegnungen mit diesen Personen anknüpft.

Faszinierender Perspektivenwechsel

Es ist nicht nur das abenteuerliche Leben des Miguel de Cervantes, das diesen Roman auszeichnet. Abgesehen von der gewählten Sprache ist es vor allem der Perspektivenwechsel, der dem Roman Würze verleiht. So schält sich mit der Zeit heraus, woran die Freundschaft zwischen Miguel und Luis zerbrochen ist und weshalb Luis Lara Zeit seines Lebens von Rachegedanken durchdrungen ist. Oft scheint es, als würde Jaime Manrique nach und nach ein Tuch von einem Gemälde ziehen, das die ganze Wahrheit über den spanischen Dichter offenbart. Bis zum Schluss wird der Leser dabei einem Wechselbad der Gefühle unterworfen: War Miguel de Cervantes ein Held oder war er ein Gauner, dem das Glück immer wieder hold war? Jaime Manrique überlässt es seinem Publikum, sich eine Meinung darüber zu bilden.

So fulminant Manrique in den Roman startet, so überzeugend der Mittelteil ausfällt, so muss man dennoch Abstriche machen. Besonders der letzte Teil des Romans schwächelt und bremst das forsche Tempo, das bis dahin angeschlagen wurde, merklich ab. Doch dies ist lediglich eine kleine Eintrübung in einem an sich makellosen Bild. Wer immer eine Mischung aus Abenteuerroman, Biographie und Anlehnung an große Literatur mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Jaime Manrique legt einen bemerkenswert lebendigen und überzeugenden historischen Roman vor, der nicht nur Don Quijote-Fans begeistern dürfte.

Sehr schön ist auch, dass der Verlag dem Werk sowohl ein höchst ansprechendes Cover verpasst hat und mit einem übersichtlichen Glossar aufwartet - dadurch wird das Buch zu einer hochwertigen Ausgabe, die anzuschaffen sich auf jeden Fall lohnt.

 

Die Leidenschaft des Cervantes

Jaime Manrique, DuMont

Die Leidenschaft des Cervantes

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Die Leidenschaft des Cervantes«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Zeitpunkt.
Menschen, Schicksale und Ereignisse.

Wir schauen auf einen Zeitpunkte unserer Weltgeschichte und nennen Euch passende historische Romane.

mehr erfahren