Die Nacht der Erinnerungen
- Autor: Antonio Muñoz Molina
- Verlag: -

Erschienen: Januar 2011
Bibliographische Angaben
- , 2009, Titel: 'La noche de los tiempos', Originalausgabe
Couch-Wertung:
Leser-Wertung
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
- Aktuelle Bewertung 78.0 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:0
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":1,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":0,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":0,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":0}
Ignacio Abel, ein erfolgreicher Architekt Mitte vierzig, Sozialist, proletarischer Herkunft, ist verheiratet mit der älteren Adela, einer von ihm als langweilig empfundenen Frau aus der konservativen katholischen Oberschicht. Adelas Familie bereitet ihm Unbehagen, ist aber von Vorteil für seine Karriere.
Ignacio ist stilistisch beeinflusst von Walter Gropius und dem Bauhaus in Dessau, er arbeitet als Bauleiter der Universitätsstadt in Madrid. Darüber vernachlässigt er seine Familie. Während eines Vortrags im Juli 1936 lernt Ignacio die amerikanische Studentin Judith Biely kennen und verliebt sich in die Tochter jüdischer Emigranten aus Russland. Adela will sich das Leben nehmen, als sie von der Affäre ihres Mannes erfährt. Der Selbstmordversuch zeigt Judith, welches Leid sie Adela verursacht hat. Sie trennt sich von Ignacio, der wiederum seine Familie verlässt und sich auf die Suche nach der Geliebten begibt. Er gerät in die Wirren des Bürgerkrieges, der gerade begonnen hat.

Die Nacht der Erinnerungen
- Autor: Antonio Muñoz Molina
- Verlag: -

Deine Meinung zu »Die Nacht der Erinnerungen«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!