Tod am Zollhaus
- Autor: Petra Oelker
- Verlag: Rowohlt
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Erschienen: Januar 1997
Bibliographische Angaben
- Rowohlt, 1997, Titel: 'Tod am Zollhaus', Originalausgabe
Leser-Wertung
-
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
1 50 100
Zum Bewerten, einfach Säule klicken.
2 x
91-100
1 x
81-90
1 x
71-80
0 x
61-70
0 x
51-60
0 x
41-50
0 x
31-40
0 x
21-30
0 x
11-20
0 x
1-10
- Aktuelle Bewertung 90.8 von 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
V:3
W:{"1":0,"2":0,"3":0,"4":0,"5":0,"6":0,"7":0,"8":0,"9":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0,"20":0,"21":0,"22":0,"23":0,"24":0,"25":0,"26":0,"27":0,"28":0,"29":0,"30":0,"31":0,"32":0,"33":0,"34":0,"35":0,"36":0,"37":0,"38":0,"39":0,"40":0,"41":0,"42":0,"43":0,"44":0,"45":0,"46":0,"47":0,"48":0,"49":0,"50":0,"51":0,"52":0,"53":0,"54":0,"55":0,"56":0,"57":0,"58":0,"59":0,"60":0,"61":0,"62":0,"63":0,"64":0,"65":0,"66":0,"67":0,"68":0,"69":0,"70":0,"71":0,"72":0,"73":0,"74":0,"75":0,"76":0,"77":0,"78":1,"79":0,"80":0,"81":0,"82":0,"83":0,"84":0,"85":0,"86":0,"87":0,"88":0,"89":0,"90":1,"91":0,"92":0,"93":0,"94":0,"95":1,"96":0,"97":0,"98":0,"99":0,"100":1}
Hamburg 1765: Als der Schreiber eines Kaufmanns erdolcht wird, gerät der Prinzipal eines Wandertheaters in Verdacht. Aber die Komödiantin Rosina riskiert Kopf und Kragen und deckt eine heimtückische Intrige auf.

Tod am Zollhaus
- Autor: Petra Oelker
- Verlag: Rowohlt
Jetzt kaufen bei
oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort

Deine Meinung zu »Tod am Zollhaus«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Ein kleiner, feiner Krimi. Vor allem die Personen machen Spaß - sie sind detailliert gezeichnet. Nicht alle Geheimnisse/Vergangenheiten der Protagonisten werden gelüftet. Es bleibt also genug offen für weitere Bücher.
Das historische Hamburg lebt in diesem Roman. Leicht kann man der Handlung, aus der Sicht mehrerer Personen erzählt, folgen und mal eben "nebenbei" erfährt man Geschichte über Handel, Hamburg und Schauspiel.
Hat Spaß gemacht.
Die Reihe mit Rosina , dem Wandertheater und den honorigen Hambürger Bürgern gefällt mir ausßerordentlich gut und ich freue mich über jeden neuen Roman.
Die kleine historische Karte in jedem Buch hilft einem, die genannten Straßen, Platze und Kirchen im heutigen Erscheinungsbild von Hamburg ein zu ordnen. Man lernt viel über die damalige Zeit, die Entwicklung der Hanse, das tägliche Leben, Politik und Handel. Die Personen sind sehr sympathisch, man lebt förmlich mit ihnen. Das Lesen macht einfach Spaß!
Hamburg im 18.Jahrhundert. sehr detailtreu beschreibt Frau Oelker das Leben in der Hansestadt. Ihre Figuren sind liebevoll gezeichnet und das Kopfkino schwelgt in üppigen Bildern. Die Handlung ist schlüssig und für Spannung ist gesorgt. Ich werde mir die anderen Bücher der Reihe wohl auch kaufen. ich bin gespannt wie es mit Rosina weitergeht