Nachgefragt – Interviews mit Autoren & Co. geführt 2008 bis 2009

„Die Geologie war von Beginn an mein Thema“
Histo-Couch im Interview mit Susanne Goga über Leonardo da Vinci, Fossilien und ihre Leser.
- zum Interview mit Susanne Goga (Dezember 2009)

„Ich bin ein Geschichtenerzähler, kein Historiker“
Bernard Cornwell im Interview mit der Histo-Couch über Recherchen, Inspiration und seine Zukunftspläne.
- zum Interview mit Bernard Cornwell (Dezember 2009)

„Ich würde lieber im Jetzt leben“
Histo-Couch im Interview mit Charlotte Sandmann über Java, die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert und unrühmliche Themen.
- zum Interview mit Charlotte Sandmann (November 2009)

„Zum Glück bin ich ja Schriftstellerin.“
Histo-Couch im Interview mit Maren Winter über „Das Lied des Glockenspielers“, Musik, das Theater und das Schreiben.
- zum Interview mit Maren Winter (November 2009)

„Ich hatte immer eine Schwäche für die japanische Geschichte.“
Susanne Wahl sprach mit der Histo-Couch über ihr historisches Debüt „Kirschblüten im Wind“, weibliche Samurai und über das Borgen von Charakterzügen bei der eigenen Tochter.
- zum Interview mit Susanne Wahl (August 2009)

„Mit Rebecca Gablé vergleiche ich mich in keiner Weise.“
Tessa Korber sprach mit der Histo-Couch darüber, wie ihre Romane entstehen, den Spagat zwischen dem Schreiben und dem Muttersein und über Nervosität vor Lesungen.
- zum Interview mit Tessa Korber (Juli 2009)

„Es ist illusorisch zu denken, man könne eine völlig neue Geschichte erfinden.“
Titus Müller sprach mit der Histo-Couch über seine Lesegelüste, das unbewusste Übernehmen von Ideen anderer Autoren und über das Glück, ein langsamer Schreiber zu sein.
- zum >> Interview mit Titus Müller (Juli 2009)

„Schlachten aus der Opferperspektive zu beschreiben verlangt einem sehr viel ab.“
Iris Kammerer spricht mit der Histo-Couch über ihren aktuellen Roman „Varus“ (Historikus im Juni 2009), über das Beschreiben von Schlachten und weshalb sie das Fach Geschichte in der Schule immer „sterbenslangweilig“ fand.
- zum Interview mit Iris Kammerer (Juni 2009)

„Manchmal ist Schreiben härter als Therapeutin sein ...“
Katerina Timm sprach mit der Histo-Couch über ihren Roman „Kosakenbraut“, ihren neuen Roman „Hexenschwester“ und darüber, wie man sich als frischgebackene Autorin fühlt
- zum Interview mit Katerina Timm (Mai 2009)

(c) Andrea Ludorf
„In der Tat schlüpfe ich in die Haut meiner Protagonistin.“
Ursula Niehaus stellt sich den Fragen von Volker Faßnacht und Rita Dell’Agnese zu ihren Romanen Die Seidenweberin und Das Heiligenspiel und verrät Details zu ihrem neuen Roman.
- zum Interview mit Ursula Niehaus (April 2009)

Im Interview steht Frank Stefan Becker Rede und Antwort: Wie kam er zum Schreiben, weshalb ausgerechnet historische Romane und was ist eigentlich sein persönliches Hauptanliegen beim Schreiben?
- zum Interview mit Frank S. Becker (Februar 2009)

„Ich würde gern mal Ramses II. kennenlernen!“
Birgit Fiolka berichtet im Interview mit der Histo-Couch von ihrer altägyptische Eventgruppe, ihrem aktuellen Roman Amazonentochter und von verwöhnten Stieren im Alten Ägypten …
- zum Interview mit Birgit Fiolka (Juli 2008)

Vom Besenritt über den Bodensee
Martina André sprach mit der Histo-Couch darüber, wie man mehrere Genres zu einem spannenden und sinnvollen Ganzen verbinden kann, über den fünfjährigen Entstehungsprozess ihres aktuellen Romans Das Rätsel der Templer und über eine potenzielle Fortsetzung desselben.
- zum Interview mit Martina André (Februar 2008)

„Marthe ist alles andere als perfekt!“
Im Histo-Couch Interview spricht Sabine Ebert über ihre schriftstellerischen Anfänge, den großen Coup mit dem Droemer Knaur Verlag und über ihre Protagonistin, die Hebamme Marthe.
- zum Interview mit Sabine Ebert (Januar 2008)