weitere aktuelle Besprechungen auf der Histo-Couch:
Lübeck 1379. Die junge Hansekauffrau Henrike ist bestürzt, als sie ein Brief aus Flandern erreicht: Ihre Familie in Brügge wird bedroht. Ausgerechnet jetzt sind Henrikes Mann Adrian und ihr Bruder Simon auf Handelsreisen – so macht sie sich kurzerhand alleine auf den Weg in die von Aufständen erschütterte Stadt. Als dann aber auch noch Adrian und Simon nur knapp Mordanschlägen entgehen, ist klar: Das kann kein Zufall sein! Gemeinsam decken sie eine Verschwörung auf, die ihre Liebe und ihr Leben zu zerstören droht ... "Überzeugend", meint Eva Schuster.
» mehr historische Romane aus der Epoche Das Hochmittelalter
Im Jahr des Herrn 1476 lassen Hunger und Frondienst die Bauern am Leben verzweifeln. Da steht eines Tages der Schafhirte Hans Behem in der Tür der Niklashäuser Kirche: Die Muttergottes sei ihm erschienen und habe ihm befohlen, gegen die drückende Fronherrschaft wie gegen die Verderbtheit der Priester zu predigen. Die Menschen glauben, was er sagt. Tausende, Abertausende strömen bald nach Niklashausen und machen aus dem unbedeutenden Dorf einen riesigen Wallfahrtsort... Christina Wohlgemuth las einen "glaubwürdigen Roman".
» mehr historische Romane aus der Epoche Das Spätmittelalter
Charlotte Baird interessiert sich mehr für Photographie als dafür, einen Ehemann zu finden. Doch als der charmante Bay Middleton auftaucht, verliebt sie sich in ihn. Er zählt zu den besten Reitern Englands, ist jedoch mittellos und nicht von Stand. Als die legendäre Pytchley-Jagd ansteht, erhält Bay einen Auftrag, um den ihn alle beneiden: Er soll Kaiserin Sisi auf der Jagd begleiten. Charlottes Freude darüber schwindet schnell. Denn die Kaiserin gilt nicht umsonst als die schönste Frau ihrer Zeit. Für Annette Gloser "empfehlenswert".
» mehr historische Romane aus der Epoche Die Kaiserreiche
London, 1934. Das berühmte Nightingale Hospital sucht neue Krankenschwestern. Unter den Kandidatinnen sind drei junge Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Während Dora aus ärmlichen Verhältnissen stammt, ist Millie eine waschechte Aristokratin, die lieber etwas Sinnvolles tut, als sich einen Ehemann zu suchen. Helen dagegen leidet unter ihrer dominanten Mutter, vor der sie ein Geheimnis verbirgt. Doch welche von ihnen hat das Zeug dazu, eine echte Nightingale-Schwester zu werden? "Niemals langatmig", bestätigt Alexandra Hopf.
» mehr historische Romane aus der Epoche Die Weltkriege
Außerdem neu rezensiert:
- Die Römische Antike
- Die Renaissance
- Die Neue Welt
- Der Viktorianismus
- Die Kaiserreiche
- Kappe-Krimis
- Die Weltkriege
- Neue Autorenporträts
Eine Histo-Couch-Ausgabe verpasst?